Kooperationspartner

Das Individuum im Blick

Ziele:

ICDL – „International Certification of Digital Literacy“

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10

Kurzbeschreibung:

Die Schülerinnen und Schüler der Scholle können mit dem ICDL (auch internationaler Computer-Führerschein genannt) ein international anerkanntes Zertifikat erwerben, das umfassende Kenntnisse im IT-Bereich vermittelt und eine sinnvolle Zusatzqualifikation ist. Unsere Schule ist ein zertifiziertes Testzentrum, das die verschiedenen Modulprüfungen abnehmen und das Zertifikat aushändigen darf.


Ziele:

Unterstützung unseres Ganztages durch Know-How und Personal

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7

Kurzbeschreibung:

Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen ein vielfältiges Ganztagsangebot. „Interaktiv“ verwaltet die Gelder, die wir dafür vom Land erhalten. Bei Bedarf können pädagogische Fachkräfte von „Interaktiv“ die Arbeit im Ganztag ergänzen.


Ziele:

Erwerb von interessanten und berufsorientierten Zertifikaten in den Bereichen Technik, Informatik und Naturwissenschaften

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8

Kurzbeschreibung:

SchülerInnen, die Interesse haben, innovative Technologien und die dazugehörigen Berufsfelder in der Realität zu erleben, können BeST-Kurse belegen. Die Kurse dauern ein Schulhalbjahr und finden außerhalb des Unterrichts statt.


Ziele:

Übergänge gestalten: Förderung von sozialen Kompetenzen im Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Adressaten:

Schulen im Netzwerk „Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung“

Kurzbeschreibung:

Es wird ein schulformübergreifendes Konzept zur Gestaltung von fließenden Übergängen von der Grundschule zu weiterführenden Schule entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Ein wechselseitiger Austausch über diesen Prozess findet zwischen den Netzwerkschulen statt. Dabei werden die bereits in der Grundschule erworbenen sozialen Kompetenzen aufgegriffen, vertieft und erweitert, um einen fließenden Übergang zu ermöglichen.


Ziele:

Individuelle Einzelförderung im Bereich Sprache und Lesen

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7

Kurzbeschreibung:

„Mentor“ hilft durch individuelle Einzelförderung Kindern, die Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Sechs Monate lang wird ein Schüler intensiv von einem Erwachsenen betreut und unterstützt. Mentor und Schüler treffen sich mindestens einmal pro Woche in der Schule. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern, SchülerIn und Mentor ist dabei Voraussetzung.


Ziele:

Leitung von Sport-AGs im Ganztag der Geschwister-Scholl-Schule

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7

Kurzbeschreibung:

Der Sportverein und unsere Schule kooperieren seit der Gründung des Ganztags miteinander. Der TSV leitet ca. 25 Sport-AGs, wie z.B. Fußball, Handball, Tanz, Kraftsport, Leichtathletik, Trampolinspringen, le Parcour oder Schwimmen (Pflicht-AG als auch Ganztag-AG). Freundlicherweise dürfen wir auch den Kunstrasenplatz des Vereins für unsere Fußball-AG nutzen. Der Verein bildet Schüler unserer Schule zu Sporthelfern aus (Vorstufe des Übungsleiters).


Werte und Einstellungen

Ziele:

Förderung werteorientierter Haltungen, die das respektvolle und wertschätzende Miteinander in der Gesellschaft stärken

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge der S I

Kurzbeschreibung:

Geschulte ReferentInnen der AXION-Akademie führen mehrmals jährlich Projekttage in verschiedenen Jahrgängen zum Thema „Werterziehung für ein respektvolles Miteinander“ durch. Module sind hierbei z.B.: „Identitätsstärkung und Sensibilisierung“, „Ich und die Anderen“, „Kommunikation und Konfliktbewältigung“.


Ziele:

Unterstützung von Familien, Eltern und alleinerziehenden Müttern oder Vätern in Fragen der Bildung und Erziehung, insbesondere durch die Wahrung der Kontinuität der Entwicklungs- und Lernprozesse

Adressaten:

Die ganze Schulgemeinde

Kurzbeschreibung:

Im Vordergrund steht hier die Einzelfallhilfe durch das Familienzentrum, die Bereitstellung von Praktikumsplätzen und Hospitationsmöglichkeiten, sowie die gegenseitige Nutzung von Räumlichkeiten und Veröffentlichungsmöglichkeiten der jeweiligen Angebote.


Ziele:

Allgemeine Prävention von Schulunlust im Bereich Übergang Schule – Beruf durch ein schnelles Reagieren im Einzelfall

Adressaten:

Vor allem Schüler/innen der Jahrgänge 8-10

Kurzbeschreibung:

Durch eine enge Vernetzung zwischen Schule und dem IB ist eine zeitnahe Einzelfallberatung möglich. Fachkräfte des IB stehen für entsprechende Trainings, Projekte und Projekttage zur Verfügung.


Ziele:

Ausrichtung der Preisverleihung für den Jugendbuchpreis der Betty-Reis-Gesellschaft, Schülerinnen und Schüler stellen einen Teil der Jury. Austausch mit der Betty-Reis-Gesamtschule im niederrheinischen Wassenberg, dem Geburtsort von Betty Reis.

Adressaten:

Die ganze Schulgemeinde

Kurzbeschreibung:

Die Verleihung des Betty-Reis-Buchpreises für ein Kinder- bzw. Jugendbuch in deutscher Sprache, dessen Inhalt in literarisch qualitätsvoller Weise für Frieden, Freiheit und Toleranz eintritt, dient als ein Zeichen dafür, dass die Schule sich kritisch mit der dunklen Seite der Vergangenheit auseinandersetzt.

Der Jugendbuchpreis wird alle zwei Jahre für ein deutschsprachiges Buch verliehen, das sich an Leserinnen und Leser im Alter von ca. 11 bis 16 Jahren richtet. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule nehmen dabei an der End-Jury teil. Darüber hinaus beteiligt sich die Weiße-Rose-AG und andere Schülergruppen an weiteren Aktionen der Betty-Reis-Gesellschaft.

Im Rahmen der Kooperation mit der Betty-Reis-Gesamtschule besuchen sich z.B. Schülergruppen aus Solingen und Wassenberg gegenseitig, um an verschiedenen Gedenkfeiern teilzunehmen oder unternehmen gemeinsame Fahrten in Gedenkstätten.


Beruf und Studium

Ziele:

Information und Beratung in berufs- und studienrelevanten Fragen sowie die Vorbereitung einer sachkundigen und realitätsgerechten Berufs- und Studienentscheidung

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8

Kurzbeschreibung:

Die Agentur für Arbeit informiert und berät in einem schulisch organisierten Rahmen kontinuierlich über die Anforderungen des Arbeitslebens, über die Berufe, über Studienwahl und -wege sowie über die Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie über zukünftige Entwicklungen.

Feste Ansprechpartner beider Kooperationspartner erleichtern die Organisation, Kontinuität der Angebote sowie deren Weiterentwicklung.


Ziele:

Zusammenarbeit beim Übergang Schule – Hochschule, insbesondere im Bereich Talentförderung

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die das Abitur oder das Fachabitur anstreben

Kurzbeschreibung:

Regelmäßig bieten Vertreter/innen der Uni Wuppertal in unserer Schule (im BOB) eine individuelle Beratung, Unterstützung und ein adressatengerechtes Coaching der Schüler/innen zur Studien- und Berufsorientierung, zur Stipendienberatung sowie eine Übergangsbegleitung zur Hochschule im Allgemeinen an. Auch Hochschul-, Vorlesungs- und Laborbesuche werden in diesem Rahmen organisiert.


Ziele:

Schüler/innen werden qualifiziert auf Anforderungen im Berufsleben vorbereitet. Dabei dient das Unternehmen Bethanien als praxisnahes Modell seiner spezifischen unternehmerischen Arbeitswelt.

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler, vornehmlich ab Jahrgang 8

Kurzbeschreibung:

Bausteine dieser Kooperation sind z.B. die Berufsfelderkundung in Jg. 8, die Bereitstellung qualifizierter Schülerpraktikumsplätze in Jg. 9 (3 Wochen) und Jg. 10 (Langzeitpraktikum). Fachbezogene Projekte werden jährlich neu vereinbart, hierzu zählen z.B. solche in den Fächern „Gesundheit und Soziales“ und Biologie.


Ziele:

Schüler/innen werden qualifiziert auf Anforderungen im Berufsleben vorbereitet. Dabei dient das Unternehmen BIA als praxisnahes Modell seiner spezifischen unternehmerischen Arbeitswelt.

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler, vornehmlich ab Jahrgang 8

Kurzbeschreibung:

Bausteine dieser Kooperation sind z.B. die Berufsfelderkundung in Jg. 8, die Bereitstellung qualifizierter Schülerpraktikumsplätze in Jg. 9 sowie Informationsveranstaltungen in der Schule, durchgeführt von Auszubildenden der Firma BIA. Fachbezogene Projekte werden jährlich neu vereinbart, hierzu zählen z.B. solche in den Fächern Chemie zum Thema Elektrochemie.


Ziele:

Schüler/innen werden qualifiziert auf Anforderungen im Berufsleben vorbereitet. Dabei dient das Unternehmen BIA als praxisnahes Modell seiner spezifischen unternehmerischen Arbeitswelt.

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler, vornehmlich ab Jahrgang 8

Kurzbeschreibung:

Bausteine dieser Kooperation sind z.B. die Berufsfelderkundung in Jg. 8, die Bereitstellung qualifizierter Schülerpraktikumsplätze in Jg. 9. Hinzu kommen Bewerbungstrainings bestehend aus den Elementen Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräche und Assessment-Center. Fachbezogene Projekte werden jährlich neu vereinbart, hierzu zählen z.B. solche in den Fächern Biologie/Hauswirtschaft („Bioprodukte“), Physik („Energie/Stromverbrauch einer Kaufland-Filiale“).


Kunst und Kultur

Ziele:

Bildungspartnerschaft zwischen Museum und Schule zur Entwicklung und Förderung der Informations- und Kulturkompetenz von Schülerinnen und Schülern

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule

Kurzbeschreibung:

Das Museum als außerschulischer Lernort unterstützt die Schule bei ihrem Bildungsauftrag. Dazu gehören gemeinsam geplante und durchgeführte Aktionen und Angebote, wie z.B. Museumsbesuche, Ausstellungen und Workshops, Lesungen, Arbeiten im Museum usw.


Ziele:

Ein Streich- oder Blasinstrument im Klassenverband lernen

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6

Kurzbeschreibung:

Zwei Jahre lang lernen die Schüler ein Instrument ihrer Wahl im Klassenverband. In einer Streicherklasse können die SchülerInnen zwischen Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass wählen, in der Bläserklasse zwischen Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Euphonium und Tuba. Musiklehrer der Musikschule Solingen sowie der GSS erteilen einmal wöchentlich Unterricht in Kleingruppen in der Schule. Mit 25 € pro Monat sind die Kosten für das Leihinstrument, Noten und die Musikschule abgedeckt. Neben der Freude am gemeinsamen Musizieren sind Auftritte der SchülerInnen besondere Highlights.


Ziele:

Verbesserung der Kulturvermittlung im Bergischen Land durch die Kooperation von Kultur- und Bildungseinrichtungen

Adressaten:

Eine ausgewählte Klasse der Sekundarstufe I

Kurzbeschreibung:

KulturScouts sind SpurensucherInnen, die ihre Kulturregion erkunden. Besuche in der alten Synagoge in Wuppertal, im Skulpturenpark Waldfrieden, LVR-Museen, bei den Bergischen Symphonikern, im Theater- und Konzerthaus und vielen anderen Kulturorten sind hier möglich. Im laufenden Schuljahr werden der ausgewählten KulturScout-Klasse zwei kostenfreie Besuche bei am Projekt beteiligten Kulturorten ermöglicht.


Ziele:

Leseförderung durch Bücherspenden

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7

Kurzbeschreibung:

Jährlich stellt uns der Freundeskreis der Stadtbibliothek 100 Bücher kostenlos zur Verfügung. Die SchülerInnen lesen unter anderem in den Mittagspausen gemütlich in der Mediothek an der Uhlandstraße die Lektüren. Darüber hinaus kann die Schule gut erhaltene Bücher zum „Schnäppchenpreis“ erwerben.


Ziele:

Stärkung des Schulstandorts in Ohligs

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule

Kurzbeschreibung:

Seit 2013 gestaltet die Geschwister-Scholl-Schule die Lichtermeile für den Ohligser Weihnachtsdürpel. Dies geschieht in enger Kooperation mit der OWG (Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft). Schüler, Lehrer und Eltern engagieren sich für ihren Stadtteil Ohligs. Dazu gehören Lichterdekorationen und -aktionen, weihnachtliche Verkaufsstände und „walking acts“ der Zirkus-AG. Die Bläserklassen runden das Angebot der Schule musikalisch ab.


Mensch und Natur

Ziele:

Vermittlung einer nachhaltigeren Lebensweise

Adressaten:

Die ganze Schulgemeinde

Kurzbeschreibung:

21 Schulen nehmen an dem auf drei Jahre angelegten Prozess teil, mit dem sie durchVerhaltensänderungen der Schüler- und Lehrerschaft  Energie und Wasser einsparen und dadurch Klima und Umwelt entlasten sowie Energiekosten reduzieren. Getreu dem Motto ‚fifty-fifty‘ werden die Schulen mit 50% an den eingesparten Energiekosten beteiligt.

Schülerinnen und Schülern werden dabei Wissen und Handlungsoptionen zum Klimawandel, zum Klima- und Ressourcenschutz sowie einer insgesamt nachhaltigen Lebens- und Handlungsweise vermittelt. Dies geschieht in sehr verschiedenen Zusammenhängen sowohl im Unterricht als auch in Projekten.


Ziele:

Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen.

Adressaten:

Die ganze Schulgemeinde

Kurzbeschreibung:

Die Träger des Landesprogramms bilden eine Verantwortungspartnerschaft für die Förderung der „Guten gesunden Schule“. Es geht darum, Aktivitäten der Prävention und Gesundheitsförderung frühzeitig und strukturell nachhaltig anzulegen und dabei den jeweils aktuellen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.


Ziele:

Begeisterung wecken für Astronomie und andere naturwissenschaftliche Themen

Adressaten:

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13

Kurzbeschreibung:

Seit 2012 ist unsere Schule Kooperationspartner und Ankerschule für das Projekt Galileum. Durch die Zusammenarbeit sollen die Kenntnisse u.a. in Physik, Astronomie Technik, Chemie, Biologie, Informatik und Mathematik vertieft und Interesse für eine freizeitliche oder sogar darüber hinaus gehende berufliche Tätigkeit in diesem Bereich geweckt werden. Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit, sich auch direkt in der Sternwarte weiterzubilden, deren Angebote wahrzunehmen und sich hier zu engagieren.

Ein pädagogischer Beirat, in dem die beiden Kooperationspartner federführend mitarbeiten, stimmt die Angebote auf die Anforderungen der verschiedenen Schulen, Kitas etc. ab; Mitglieder des Beirats sind zudem Vertreter anderer Planetarien sowie Fachwissenschaftler aus Universitäten.


Ziele:

Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Tierarten kennen.

Adressaten:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen einer AG helfen die Schüler/innen im Tierpark Fauna bei der Pflege der Gehege, sie helfen beim Füttern der Tiere und vielen sonstigen Aufgaben, die häufig von ehrenamtlichen Helfern oder den Vereinsmitgliedern geleistet werden. Der Tierpark Fauna ist ein eingetragener Verein der sich gemäß Satzung für die Förderung des Naturschutzes und des Tierschutzes auf einem Gelände der Stadt Solingen einsetzt.


Ziele:

Aktiver Naturschutz, Förderung des Interesses an besonderen Biotopen, Beitrag zur Vermittlung von Wissen über das Ökosystem Heide

Adressaten:

Schüler/innen aller Biologiekurse der Q1

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des Biologieunterrichtes in der Q1 (Jg. 12) wird im Sommerhalbjahr das Thema „Ökologie“ behandelt. Hierzu zählt auch der Aspekt „Mensch und Ökosysteme“. Die eintägige Arbeit im Lehrbiotop Heide stellt dabei den praktischen Bezug her. Eingebettet in die Unterrichtsreihe erhalten die Schüler/innen zu Beginn des Tages vor Ort eine (Ein)führung in das Ökosystem Heide. Anschließend tragen sie durch ihre Arbeit zum Erhalt des Biotops bei. Dies bedeutet z.B. Moose und andere „unpassende“ Vegetation rupfen, Hecken schneiden, junge Bäume entfernen.

Die Scholle war auf Initiative der Ohligser Jongens maßgeblich an der Organisation der Aktion beteiligt, so konnte sie z.B. auch die Albert-Schweitzer-Realschule und das Humboldt-Gymnasium für weitere jährliche Aktionstage gewinnen. Die Ohligser Jongens unterstützen das Vorhaben durch die Bereitstellung der Gerätschaften und Verpflegung, die Mitarbeiter der Biologischen Station liefern die Fachexpertise.


Ziele:

AOK begründen eine Gesundheitspartnerschaft und beschließen die Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsförderung.

Adressaten:

Die ganze Schulgemeinde

Kurzbeschreibung:

Die AOK stellt der Schule im Sinne von Prävention ein umfangreiches Unterstützungskonzept mit Angebotsbausteinen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement, Suchtprävention und Lehrergesundheit zur Verfügung. Die Schule setzt nach ihrem Bedarf jährlich unterschiedliche Bausteine von „Gesund lernen“ um. Dazu zählt z.B. auch die Ausbildung der Schüler-Sporthelfer.


Fremde Länder entdecken

Ziele:

Schüleraustausch mit italienischer Schule in Palermo

Adressaten:

Italienisch-Schülerinnen und -Schüler ab Jahrgangsstufe 10

Kurzbeschreibung:

Schülerinnen und Schüler reisen 7-10 Tage zu einem Schüleraustausch nach Italien. Dort besuchen sie eine italienische Schule („liceo turistico“) auf Zeit und leben in Gastfamilien. Während dieser Zeit vertiefen sie ihre Sprachkenntnisse und lernen Land und Leute kennen. Im Gegenzug reisen die italienischen Schülerinnen und Schüler nach Solingen und besuchen die Gastfamilie und die Scholle auf Zeit.


Ziele:

Schulpartnerschaft zwischen der Geschwister-Scholl-Schule und der ECLAT-Schule in Tansania

Adressaten:

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 8

Kurzbeschreibung:

Seit 2015 kooperiert die Scholle mit einer Partnerschule in Tansania – der ECLAT-Sekundarschule. Diese wird vom Verein „Upendo“ (Verein zur Förderung von Entwicklungsprojekten in Afrika) unterstützt. Regelmäßig besuchen die Gründer der Schule zwei Tage unsere Schule. Die Gäste bringen landestypische Gegenstände, Schmuck und Gewänder mit. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler anschaulich die Lebens- und Schulsituation in Tansania kennen.

Nach oben scrollen