Sozialpädagogen

Arbeitsschwerpunkte der Sozialpädagog/innen in Zusammenarbeit mit dem Beratungsteam

Jhg. 5 Jhg. 6 Jhg. 7
  • Streitschlichtung-Unterstützung der
  • KL´uKL im Klassenrat
  • MfM (Sexualpädago-gisches Projekt)
  • Mädchen-Selbstbehauptung
  • Deeskalationstraining Jungen
  • Themenwoche Alltagssüchte
  • „Meine Stärke gegen Sucht“ in Kooperation mit außer-schulischen Partnern
  • Projekt: Be smart-don´t start
OA im Ganztag
Streitschlichtung und Pausenfeuerwehr
Elternforum
Jhg. 8 Jhg. 9 Jhg. 10
  • Themenwoche „Liebe, Freundschaft, Sexualität“
  • Mädchen-/ Jungenworkshop in
  • Zusammenarbeit mit der Caritas
  • Ergänzungs-unterricht „Fit für Ausbildung, Schule und Beruf“
  • Ergänzungs-unterricht „Fit für Ausbildung, Schule und Beruf“
Girl´s day
Schüler helfen Schülern
Clearing- Mobil

Beratung für Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen

zur Schullaufbahn; bei Lernschwierigkeiten; bei Verhaltensauffälligkeiten; bei Stress mit Eltern, Freunden, Lehrern; bei Erziehungsproblemen, Vermittlung und persönliche Betreuung außerschulischer Beratungseinrichtungen; Hausbesuche; Klassenprojekte: Sozialkompetenztraining, Anti-Mobbing-Training, Helfergruppen, Klassenklima;

Ziele: Unterstützung bei der Entwicklung von individuellen Problem-Lösungen, Motivation und Befähigung zu eigenverantwortlichem Handeln, Kinder- und Jugendschutz, Vermittlung von internen und externen Beratungsangeboten

Sozialpädagogen: Birgit Klammer, Jessica Hüsing, Jörn Liebers
Beratungslehrer: Hr. Seidel (Jg. 5-7), Hr. Basting (Jg. 8 – 10).

Beratung Gemeinsamer Unterricht (Inklusion): Herr Pauwen

Nach oben scrollen