Bewerbertraining

Bewerbertraining im Rahmen der Berufsorientierung an der Geschwister-Scholl-Schule in Kooperation mit der Stadt-Sparkasse Solingen der AOK Rheinland/Hamburg

Die AOK Rheinland/Hamburg in Solingen bietet der Geschwister-Scholl-Schule für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 seit einigen Jahren das AOK-Bewerbertraining an.

Seit 2008 wird das Bewerbertraining in Kooperation mit der Stadt-Sparkasse Solingen ausgerichtet. Die Schüler erleben so zwei große Dienstleistungsunternehmen hautnah in deren Räumlichkeiten.

Das Bewerbertraining wird in 2 Formen angeboten, angepasst auf den jeweiligen Wissensstand der Schüler:

Das Klassische Bewerbertraining ist besonders für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geeignet. Dafür wurde ein Konzept entwickelt, das in abwechslungsreicher Form alle Aspekte der Bewerbung vertiefend anspricht und den Schülern handlungsorientierte Formen des Bewerbertrainings bietet. Insofern stellt dieser Trainingsvor-/nachmittag außerhalb der Schule für die Schüler eine besonders motivierende Form dar, die Bewerbungsinhalte intensiver zu durchdenken und zu erproben.
Das Klassische Bewerbertraining hat folgenden Ablauf:

  1. Vorstellungsrunde (Spielform)
  2. Hinweise zum Bewerbungsanschreiben
  3. Schriftlicher Einstellungstest
  4. Vorstellungsgespräche

Das Assessementcenter (AC) ist auf die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgerichtet. Das Assessment-Center ist ein Testverfahren zur Beurteilung und Einschätzung von Bewerbern. Es beinhaltet Gruppenspiele und Gruppengespräche. In diesen Testverfahren werden Gruppen mit etwa vier bis zwölf Teilnehmern gebildet, die eine Aufgabe oder ein Diskussionsthema erhalten. Die beobachtenden Schüler beurteilen die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, denn Ziel des AC ist es u.a., die Teamfähigkeit zu testen. Die Ausbildungsbetriebe versuchen so, Hinweise auf Stärken und Schwächen der jeweiligen Bewerber zu erhalten. Auf folgende Kompetenzen wird besonders geachtet: Teamfähigkeit, systematisches Denken und Handeln, Initiative und Eigenständigkeit, Konzentration, Flexibilität, Aktivität. Innerhalb einer Gruppe werden in einer Simulation Entscheidungen getroffen; z.B. Urlaubsregelung in einem Betrieb über Weihnachten. Die übrigen Schüler erhalten konkrete Beobachtungs- und Bewertungsaufgaben.
Das AC hat folgenden Ablauf:

  1. Vorstellung von Präsentationsformen
  2. Gruppendiskussion
  3. Verkaufsgespräch
  4. Teamaufgabe
Nach oben scrollen