Bereits vom 20. bis 24. Januar durfte die Geschwister-Scholl-Schule eine Gruppe von Schüler:innen und Lehrkräften unserer Partnerschule aus Sansepolcro, Italien, im Rahmen des Erasmus+ Programms begrüßen. Das diesjährige Austauschprojekt stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Der Besuch begann mit einer offiziellen Begrüßung durch die Schulleitung, gefolgt von einer Präsentation nachhaltiger Initiativen an unserer Schule. Die italienischen Gäste erhielten dabei spannende Einblicke in verschiedene Projekte, darunter die Mülltrennung in den Klassen, das Energiedienst-Projekt, das Bücher-Leih-System, die Aktion „Scholle macht sauber“, das Heideprojekt sowie die neuen Solarpaneele auf dem Schuldach in der Querstraße.

Direkt im Anschluss packte die Erasmus-Gruppe gemeinsam mit der Klasse 5d bei der Aktion „Scholle macht sauber“ tatkräftig mit an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa besuchten die italienischen Schüler:innen den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Querstraße.
Der Mittwoch begann mit einer Unterrichtseinheit, in der die italienischen Schüler:innen ihre eigenen Nachhaltigkeitsprojekte vorstellten. Anschließend besuchte die Gruppe den Bürgermeister, um mehr über kommunale Nachhaltigkeitsinitiativen in Solingen zu erfahren.
Am Donnerstag stand eine Exkursion zur Kläranlage auf dem Programm. Dort erhielten die Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Wasseraufbereitung und die Maßnahmen zum Umweltschutz in der Region.
Zum Abschluss des Austauschs besuchte die Gruppe am Freitag eine Talsperre sowie ein Wasserwerk, um sich mit der regionalen Wasserversorgung und nachhaltigen Konzepten im Wassermanagement auseinanderzusetzen.
Der Besuch unserer italienischen Partnerschule war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Der Austausch hat gezeigt, wie wichtig gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit ist – und dass wir durch internationale Zusammenarbeit noch mehr erreichen können. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen!

