Die vergangenen Wochen standen an der Geschwister-Scholl-Schule ganz im Zeichen der MINT-Fächer. Schüler:innen des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften des neunten Jahrgangs stellten sich verschiedenen Herausforderungen in Chemie, Nachhaltigkeit und internationalem Austausch.
Chem-pions-Wettbewerb: Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Chemie
Unter der Leitung von Frau Nietz nahmen Schüler:innen des WP-Kurses NW am Landeswettbewerb Chemie des Ministeriums für Schule und Bildung NRW teil. Die diesjährige Aufgabe drehte sich um das Thema „Enzyme“ – insbesondere um die chemischen Prozesse hinter der Braunfärbung von Bananen.
In Zweiergruppen führten die Schüler:innen vorgegebene Experimente durch, entwickelten eigene Untersuchungen und verfassten detaillierte Protokolle. Neben der Frage, welche Enzyme für die Braunfärbung verantwortlich sind, wurde auch erforscht, ob es einen Zusammenhang zwischen Braunfärbung und Zuckergehalt gibt. Die erfolgreiche Teilnahme des Kurses zeigt das große Engagement unserer Schüler:innen im Bereich der Naturwissenschaften.
Nachhaltigkeit im Fokus: Digitales Lernen mit Klett
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit – auch an der Geschwister-Scholl-Schule. Die Wahlpflichtkurse unter der Leitung von Herrn Grüssel und Frau Nietz arbeiteten mit dem eCourse von Klett zum Thema Nachhaltigkeit.
In digital aufbereiteten Modulen setzten sich die Schüler:innen mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinander. Neben Erklärvideos standen auch Audios, weiterführende Materialien und interaktive Aufgaben zur Verfügung. Die abschließenden Projektarbeiten – darunter Podcasts, Präsentationen und Lebensmitteltrackings – vertieften das Wissen und förderten kreative Lösungsansätze.
Internationaler Austausch: Nachhaltigkeitsprojekte mit Italien
Ein besonderes Highlight war der Austausch mit italienischen Schüler:innen im Rahmen eines Erasmus-Projekts. Eine Woche lang waren Gäste aus Italien an unserer Schule, um gemeinsam an Nachhaltigkeitsprojekten zu arbeiten.
Beide Gruppen stellten ihre Projekte vor und diskutierten ihre Ergebnisse. In zwei gemeinsamen Unterrichtsstunden tauschten sich die Schüler:innen intensiv über die 17 Nachhaltigkeitsziele aus und entwickelten neue Ideen zur Umsetzung. Dieser internationale Austausch stärkte nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch interkulturelle Kompetenzen.
Die Geschwister-Scholl-Schule ist stolz auf das Engagement ihrer Schüler:innen und Lehrkräfte in den MINT-Fächern und freut sich auf weitere spannende Projekte in der Zukunft.

