Scholle on Tour: Q1 auf Laborrallye im Forschungszentrum Jülich

Heute begaben sich die Schüler:innen des Chemiekurses Q1 gemeinsam mit ihrem Fach- und Stufenlehrer Herrn Ritt auf eine spannende Exkursion ins Forschungszentrum Jülich. Dort nahmen sie im “julab” (Jugendlabor) an einer Laborrallye teil und tauchten in die Welt der Naturwissenschaften ein.

Das Forschungszentrum Jülich ist ein international renommiertes Institut, das sich auf die Themen Energie, Information und nachhaltige Bioökonomie konzentriert. Hier arbeiten Wissenschaftler:innen unter anderem an klimafreundlichen Energielösungen, der Entwicklung eines detaillierten 3D-Modells des Gehirns und hochauflösenden Elektronenmikroskopen zur Visualisierung kleinster Moleküle. Zudem beherbergt das Zentrum “JUWELS”, einen der schnellsten Supercomputer Europas.

Nach einer Einführung im julab ging es für die Schüler:innen in kleinen Teams an fünf verschiedene Experimentierstationen:

                  •               Photometrie: Bestimmung der Konzentration einer Safranin-T-Lösung

                  •               Gaschromatographie: Identifikation zweier unbekannter Substanzen

                  •               Dünnschichtchromatographie: Nachweis von Aminosäuren

                  •               Synthese von Acetylsalicylsäure (ASS)

                  •               Titration: Bestimmung des enthaltenen Indikators einer unbekannten Lösung

Zum Abschluss des Tages gab es eine Siegerehrung: Die beste Gruppe erhielt als Preis eine Bohne mit der Lasergravur „Champion“ – mit dem besonderen Clou, dass dieser Schriftzug auf einem Blatt sichtbar wird, wenn die Bohne wächst.

Es war für alle Teilnehmenden ein lehrreicher und spannender Tag mit vielen neuen Eindrücken aus der Welt der Forschung und wir bedanken uns für diese tolle Gelegenheit!

Nach oben scrollen