Internationaler Austausch: Zoom-Meeting zum Wasserprojekt in Jahrgang 9

Heute hatten acht Schüler:innen aus den beiden Wahlpflicht-Naturwissenschaftskursen (WP-NW) die Gelegenheit, sich mit israelischen Schüler:innen der Zilberman High School in Beer Sheva auszutauschen. In einem virtuellen Meeting präsentierten die Teilnehmer:innen ihre Projekte zum Thema „Nachhaltigkeit beim Wasser“ und gewannen spannende Einblicke in die Arbeit der Partnerschule.

Kreative Projekte auf beiden Seiten

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der sich sowohl die Schüler:innen als auch die Lehrkräfte – Frau Nietz, Frau Aprath, Herr Grüssel und Herr Benari – gegenseitig kennenlernten, standen die Projektergebnisse im Mittelpunkt.

🔹 Handwerkliche Kreativität in Israel
Die israelischen Schüler:innen stellten ein beeindruckendes Handwerksprojekt vor: Sie hatten aus einem Ast Holzlöffel geschnitzt und dabei neue Techniken ausprobiert. Besonders einige der teilnehmenden Jugendlichen hatten große Freude daran, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern.

🔹 Fachliche Präsentationen aus Solingen
Eine Gruppe von Schüler:innen aus dem Kurs von Frau Nietz präsentierte eine englischsprachige PowerPoint-Präsentation zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit. Darin wurden die Bedeutung der Ressource Wasser, ihre Verschmutzung sowie mögliche gesundheitliche Folgen thematisiert. Die Präsentation fasste die Erkenntnisse aus einem digitalen Nachhaltigkeitskurs des Klett Verlags zusammen. Eine weitere Gruppe aus dem Kurs von Herrn Grüssel stellte einen Podcast auf Englisch vor. Sie beleuchteten die Problematik von Mikroplastik, dessen Auswirkungen auf die Nahrungskette und gaben praktische Tipps, um Wasserverunreinigungen zu vermeiden.

Fortsetzung des Austauschs in Planung

Das Meeting war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und zeigte, wie wichtig der internationale Austausch zu globalen Umweltfragen ist. Bereits im Januar beschäftigte sich im Rahmen von Erasmus+ eine Schülergruppe mit dem Themenbereich Nachhaltigkeit. Zum Abschluss des heutigen Treffens wurde die Idee angeregt, ein weiteres Meeting zu organisieren, um den Kontakt zwischen den Schüler:innen aus Solingen und Beer Sheva weiter zu vertiefen. Wir freuen uns auf die nächste Gelegenheit, voneinander zu lernen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten!

Nach oben scrollen