Die Geschwister-Scholl-Schule freut sich, die Mediothek Querstraße als lebendigen und vielseitigen Ort des Lernens und der Inspiration vorzustellen. Unsere Mediothek ist nicht nur ein Ort für Bücher und Medien, sondern auch ein Raum, der Kreativität, Bildung und Gemeinschaft fördert.
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/Design-ohne-Titel1-300x225.jpg)
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/2021-09-01-13-58-12-300x225.jpeg)
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/2021-09-01-14-14-06-300x225.jpeg)
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_1802-298x300.jpg)
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_1808-300x300.jpg)
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/2021-09-01-14-02-29-300x225.jpeg)
Umfangreiche Mediensammlung: Mit einer Sammlung von 1.300 Medien bieten wir eine breite Palette an:
- Praktische Ratgeber für Jugendliche: Themen wie Selbstvertrauen, Freundschaft, Alltagsbewältigung, Ernährung, Sport und finanzielle Bildung.
- Große Auswahl an Mangas und Jugendromanen: Beliebte Serien wie „One Piece“, „Naruto“, „Demon Slayer“ und „Jujutsu Kaisen“.
- Lernmaterialien: Schulbücher, Fachbücher und Literatur zur Berufswahl.
- Aktuelle Jugendbücher und Hörbücher: Jugendbuchreihen, Fantasy, Science-Fiction, Thriller und Hörbücher zu aktuellen Serien.
- Filme und DVDs: Aktuelle und klassische Filme in den Genres Jugendliche, Science-Fiction, Fantasy und Komödie.
Kreativität und Zusammenarbeit: Die Mediothek Querstraße dient als…
- Freiraum: Ein entspannter Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler.
- Lern- und Arbeitsraum: Ideal für Recherchen, Gruppenarbeiten, Referate und Facharbeiten.
- Inspirationsraum: Förderung der Freude am Lesen und an der Literatur.
- Kommunikationsraum: Ort für Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und kleine Konzerte.
Veranstaltungen und Workshops: Die Mediothek bietet interessante Veranstaltungen und Workshops an:
- Filmwerkstatt für Schüler: Ein Workshop-Reihe, die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Filmproduktion einführt.
- Mangakurs: Unter Anleitung von Illustratorin Maya Wendler erkunden die Teilnehmenden die Kunst des Manga-Zeichnens.
- Trickfilmwerkstatt: Schülerinnen und Schüler experimentieren mit verschiedenen Techniken des Trickfilms, u.a. Stop-Motion und Greenscreen.
Kooperationspartner: Solinger Stadtbibliothek:
Die Mediothek Querstraße profitiert von der Kooperation mit der Solinger Stadtbibliothek, die eine wesentliche Bereicherung für unser Medienangebot und Bildungsprogramm darstellt. Durch diese Partnerschaft können wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie der Gemeinschaft eine größere Vielfalt an Ressourcen bieten. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte mit der Stadtbibliothek erweitern das kulturelle und bildungsbezogene Angebot an unserer Schule.
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/Kooperationspartner_Stadtbibliothek_Solingen-300x183.png)
Öffnungszeiten und Nutzungsmöglichkeiten:
- Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10.35 – 14.05 Uhr
- Dienstag und Freitag: 10.35 – 11.00 Uhr
Mit einem Gruppentisch für bis zu 10 Personen und 4 Computerarbeitsplätzen.
Ansprechpartner:
– Frau Reck, Herr Dahmen und Frau Laux
– per Mail an: medioquer@scholle-solingen.de
Die Mediothek Querstraße profitiert von der Kooperation mit der Solinger Stadtbibliothek, die eine wesentliche Bereicherung für unser Medienangebot und Bildungsprogramm darstellt. Durch diese Partnerschaft können wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie der Gemeinschaft eine größere Vielfalt an Ressourcen bieten. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte mit der Stadtbibliothek erweitern das kulturelle und bildungsbezogene Angebot an unserer Schule.
Eröffnung: Die Mediothek Querstraße wurde am 10. September 2021 vom Solinger Bürgermeister Tim Kurzbach feierlich eröffnet.
Zusammenarbeit und Unterstützung: Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer, darunter die Stadtwerke Solingen und das Start-Up Okinlab.
![](https://gesamtschule-ohligs.de/wp-content/uploads/2024/01/Die-Filmwerkstatt-wurde-gefoerdert-durch-1.png)