Scholle on Tour: Italien-Austausch 2025

In der vergangenen Woche fand zum zweiten Mal in diesem Jahr der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Sansepolcro, Italien, statt. Vom 19. bis 26. Februar reiste eine Gruppe von elf Schüler:innen gemeinsam mit Frau Tacchi-Pelli nach Italien und wurde dort herzlich von den Gastfamilien aufgenommen.

Die Woche war geprägt von einem abwechslungsreichen und spannenden Programm, das den deutschen Teilnehmenden die italienische Kultur, Geschichte und Lebensweise näherbrachte.

Ein besonderes Highlight des Austauschs war der Besuch des Unterrichts an der Partnerschule. Dabei konnten die deutschen Gäste den Schulalltag in Italien hautnah erleben. Der direkte Austausch mit den italienischen Schüler:innen ermöglichte wertvolle interkulturelle Erfahrungen und förderte die Sprachkenntnisse.

Neben dem Schulbesuch standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm. In Sansepolcro erkundete die Gruppe die Altstadt mit ihren beeindruckenden Kirchen und historischen Plätzen. Ein Tagesausflug führte nach Arezzo, wo bei bestem Wetter die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten entdeckt wurden. Auch die Stadt Città di Castello stand auf dem Programm. Dort besichtigte die Gruppe die Pinacoteca im Palazzo Vitelli alla Canoniera, eines der größten Kunstdepots der Region, das bedeutende Werke der Renaissance- und Manierismus-Malerei beherbergt.

Natürlich durfte auch ein Besuch in Florenz, der Wiege der Renaissance, nicht fehlen. Trotz des schlechten Wetters beeindruckte die Stadt mit ihrer einzigartigen Architektur. Die Gruppe besuchte die berühmte Cattedrale Metropolitana di Santa Maria del Fiore, deren imposante Kuppel die Skyline von Florenz prägt. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten wie der Ponte Vecchio, die Piazza della Signoria und Santa Maria Novella standen ebenfalls auf dem Programm. Anschließend hatten die Teilnehmenden Freizeit, um die Stadt weiter zu erkunden, shoppen zu gehen oder italienische Spezialitäten wie Pizza zu genießen.

Am vorletzten Tag erwartete die Gruppe eine sportliche Herausforderung: eine dreistündige Wanderung durch die Wälder des Valtiberina bis zu einem kleinen Kloster, das einst dem heiligen Franziskus geschenkt wurde. Die Anstrengung wurde mit einem atemberaubenden Ausblick auf die toskanische Landschaft belohnt.

Neben unvergesslichen Erlebnissen nahmen die Schüler:innen viele neue Eindrücke mit – von der italienischen Küche über das Familienleben bis hin zur kulturellen Vielfalt der Region. Nun freuen sich alle darauf, ihre italienischen Austauschpartner:innen in wenigen Wochen in Solingen willkommen zu heißen!

Nach oben scrollen