Italienaustausch: Besuch aus Italien in Solingen

Ende März war es endlich so weit: die italienische Austauschgruppe kam zum Gegenbesuch an unsere Schule nach Solingen. Eine Woche lang erlebten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch schulische Einblicke bot.
Nach der Ankunft am Abend zuvor wurden unsere Gäste am nächsten Morgen herzlich von der Schulleitung begrüßt. Anschließend bekamen die italienischen Schüler:innen die Gelegenheit, den Unterricht an der Scholle hautnah mitzuerleben und konnten so den deutschen Schulalltag kennenlernen. Besonders spannend wurde es im FabLab: Dort gab es eine Vorführung unserer modernen Geräte wie dem 3D-Drucker und dem Plotter. Jeder italienische Austauschschüler durfte seine ganz persönliche Erinnerung mit nach Hause nehmen. In liebevoller Handarbeit wurde eine eigene Austausch-Tasche beflockt.

Am folgenden Tag ging es in das historische Gräfrath. Die italienische Gruppe war begeistert von den kleinen Gassen und den Fachwerkhäusern des Stadtteils. Ein kurzer Zwischenstopp zum Einkaufen bei Haribo durfte natürlich nicht fehlen und sorgte für zusätzliche Begeisterung. Danach besuchten wir die Gesenkschmiede Hendrichs, wo die Gäste bei einer Führung viel über die Geschichte der Solinger Industrie erfuhren. Wer wollte, konnte beim Schleifen von Scheren sogar selbst aktiv werden.

Auch Ausflüge in die Großstädte der Region standen auf dem Programm. In Köln besuchten wir zunächst das Museum Ludwig mit einer interessanten Führung zu den Highlights der modernen Kunst. Danach blieb Zeit für die Besichtigung des Doms und der Altstadt. In Düsseldorf ging es in eine Ausstellung über Marc Chagall, bevor wir den Medienhafen und den Fernsehturm erkundeten. Trotz vollem Programm blieb immer wieder Freizeit, die viele für eigene Erkundungen oder zum Entspannen nutzten.

Am Samstag stand eine gemeinsame Wanderung vom Brückenpark bis nach Schloss Burg auf dem Plan. Das gute Wetter machte den Ausflug besonders angenehm. Am Abend trafen sich alle noch einmal zur Abschiedsfeier in der Mediothek der Schule. Bei einem deutsch-italienischen Buffet und einem gemeinsamen Fußballspiel auf dem Schulhof, „Deutschland gegen Italien“ klang der Tag in lockerer Atmosphäre aus.


Der Sonntag war dann Familientag – die italienischen Gäste verbrachten ihn individuell mit ihren Gastfamilien. Und schon am nächsten Morgen war die Woche vorbei: Am Flughafen hieß es Abschied nehmen.

Der Austausch war ein voller Erfolg – mit vielen neuen Eindrücken, viel gemeinsam verbrachter Zeit und neuen Freundschaften. Ein besonderer Dank geht an Frau Tacchi-Pelli für die Organisation und Durchführung des Austauschs. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch im kommenden Schuljahr – arrivederci, bis bald!

Nach oben scrollen