Sägen, feilen, schrauben, löten – unter dem Motto „Berufsorientierung live“ begaben sich 15 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 auf eine ganz besondere Entdeckungsreise in die Welt der Technik. Für drei Tage tauschten sie den gewohnten Klassenraum gegen die Werkbänke der IHK-Lehrwerkstatt in Solingen und tauchten ein in die vielfältigen Bereiche von Metall-, Elektro- und Kunststofftechnik.
Unter fachkundiger Anleitung lernten die Jugendlichen nicht nur den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, sondern auch wichtige Grundlagen technischer Berufe. Ob beim Anfertigen kleiner Werkstücke, beim präzisen Feilen von Metallteilen oder beim Löten von Schaltungen – hier war handwerkliches Geschick gefragt. Viele der Schüler:innen konnten dabei versteckte Talente entdecken und neue Interessen entwickeln.
Die Werkstatttage boten einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder und stellten für einige vielleicht sogar den ersten Schritt in Richtung Traumberuf dar. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, in einem realitätsnahen Umfeld eigene Erfahrungen zu sammeln – ganz nach dem Prinzip: Lernen durch Tun.
Das Angebot der IHK-Lehrwerkstatt Solingen ist seit vielen Jahren ein fester und wertvoller Bestandteil unserer schulischen Berufsorientierung. Für die engagierte Betreuung, die professionelle Durchführung und die freundliche Atmosphäre möchten wir uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
Ein großer Dank geht an die IHK-Lehrwerkstatt Solingen für diese bereichernde Erfahrung – es waren drei spannende und lehrreiche Tage, die allen Teilnehmer:innen noch lange in Erinnerung bleiben werden!